In 20 Jahren hat sich Youtube zum grössten Massenmedium der Welt entwickelt. Die Erfolgs-Videos sind nur die Spitze des Eisbergs. Die allermeisten Inhalte schlummern annähernd unbeachtet auf der Videoplattform.
Während viele Clips der Plattform aufklären oder unterhalten möchten, gibt es unzählige ohne scheinbaren Sinn oder Zweck. Wieso manche dieser Geistervideos trotzdem riesige Hits sind.
Der Meta-Konzern pflegt einen Umgang mit der künstlichen Intelligenz (KI), der den Bedürfnissen der User keinerlei Rechnung trägt.
Der Meta-Konzern pflegt einen Umgang mit der künstlichen Intelligenz (KI), der den Bedürfnissen der User keinerlei Rechnung trägt.
Der Suchmaschinenkonzern verkündet zahlreiche Neuerungen bei der künstlichen Intelligenz. Die wichtigste: Veo 2, die Software zur Erzeugung von Bewegtbildern. Wir haben sie getestet.
Die Gefahrenlage im Netz ist unverändert hoch, doch die Risiken verschieben sich. Effektiver Schutz ist mit wenigen, aber wichtigen Massnahmen weiterhin möglich.
Meta forciert die KI: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.
Betrüger entdecken Social Media, KI schreibt Phishingmails: Das schlägt sich in der Kriminalstatistik nieder. Effektiver Schutz ist mit wenigen, aber wirksamen Massnahmen weiter möglich.
Die künstliche Intelligenz stellt neu auch vertiefte Nachforschungen an: Aus Dutzenden von Quellen verfasst sie einen detaillierten Bericht. Ein fleissiger Assistent – dem wir nicht blind vertrauen dürfen.
Die neue Recherche-Funktion «Deep Research» in ChatGPT, Google Gemini und Grok: Was sie kann, wozu sie taugt und wo Vorsicht angebracht ist.
Meta forciert die künstliche Intelligenz: Das weckt bei vielen Usern Unmut – zu Recht. Denn der violette Kreis lauscht mit.
Bill Gates war lange Jahre der reichste Mann der Welt und Windows der Dominator des PCs – und das trotz Klagen, eklatanten Fehlern und frustrierten Usern. Wie konnte das gelingen?
Mit Trump im Weissen Haus und den Tech-Moguln auf seiner Seite, stellt sich die Frage nach der digitalen Souveränität von Europa und der Schweiz mit neuer Vehemenz. Als Anwenderin oder Anwender können wir unsere Abhängigkeit schon heute reduzieren.
Am Dienstag wurde die neue Suchfunktion in der Schweiz eingeführt.
Wegen Donald Trump fordern Experten die digitale Abnabelung von den USA. Doch wie realistisch ist das? Welche Möglichkeiten haben private Anwender?
Die Google-Suche verändert sich fundamental. Statt nur Resultate zu liefern, gibt die künstliche Intelligenz direkte Antworten zu einzelnen Anfragen.
Fictions Les productions télévisées mettent désormais en scène des passionnés d’affaires criminelles ou des «expertes» de la vie amoureuse et sexuelle. Le reflet d’un engouement mondial.
Die Airpods werden Gespräche bald simultanübersetzen. Youtube führt KI-generierte Synchronisationen ein. Spotify und Audible experimentieren mit Übersetzungen von Podcasts und Hörbüchern: Was auf uns zukommt und welche Auswirkungen das haben wird.
Les productions télévisées mettent désormais en scène des passionnés d’affaires criminelles ou de sexualité. Le reflet d’un engouement mondial.
Youtube fertigt Synchronisationen an, Hörbücher werden in beliebige Sprachen übertragen, und der Kopfhörer dolmetscht im Ausland unsere Konversationen. Was die Verständigung erleichtern soll, birgt aber auch Risiken.