Samstag, 1. März 1997, Publisher

Apple: What’s NeXT?

Apple, der einstige Computerpionier, der uns so unverzichtbare Dinge wie die Maus geschenkt hat, verlor in den letzten Jahren gewaltig an Ansehen und Marktanteil. Mit einer Doppelstrategie in Sachen Betriebssystemen will die gebeutelte Firma Terrain gutmachen und wieder an die Spitze aufschliessen. Dabei droht allerdings die Gefahr, dass die Palette der Betriebssysteme aus Cupertino ziemlich... Continue reading Apple: What’s NeXT?
Samstag, 1. März 1997, Publisher

Der Digital-Boom steht noch bevor

Digitalkameras gibt es nun doch schon seit einigen Jahren. Doch anders als in anderen Bereichen, in denen sich der Computer breitmachte, geht der Siegeszug der Digitaltechnik in der Fotografie nur schleppend vonstatten. Dies erstaunt nicht wirklich: Professionelle Qualität ist teuer zu bezahlen; Low-end-Geräte verdienen dieses Prädikat auch aufgrund der Bilder, die sie produzieren. Doch die... Continue reading Der Digital-Boom steht noch bevor
Samstag, 1. März 1997, Publisher

Printing on Demand in der Praxis: Ein Erfahrungsbericht

Printing on Demand ist zu einem Schlagwort geworden. Promoter führen Geschwindigkeit und Flexibilität als Argumente ins Feld; die neue Technologie verspricht Offset-Druckqualität für Kleinstauflagen. Wie funktioniert Printing on Demand in der Praxis und ist die Druckqualität wirklich befriedigend? Wir schildern an dieser Stelle unsere Erfahrungen.
Samstag, 1. März 1997, Publisher

Chinesische Weisheiten

Das Tao ist «der Weg», das vollkommene Sein in der Chinesischen Volksreligion. Dass die Autoren des Buchs diesen Titel für ihr Werk gewählt haben, zeigt uns zwei Dinge.
Dienstag, 21. Januar 1997, Der Landbote

Der Wald im Weinland – schön, erholsam und nützlich

Auf Einladung der Kirchenpflege Thalheim sprach am letzten Freitag Kreisförster Erich Oberholzer zum Thema «Unser Wald im Weinland – schön und nützlich». Oberholzer erklärte, wie es zu den heutigen Waldflächen gekommen ist, worauf die Förster bei ihrer Arbeit das Augenmerk richten und weshalb die Waldbewirtschaftung trotz hohen Defiziten dennoch Sinn macht.
Dienstag, 17. Dezember 1996, Der Landbote

Der harte Kern harrte aus und sagte achtmal ja

In Wiesendangen haben an einer ruhigen Versammlung rund 100 anwesenden Stimmberechtigten letzten Freitag alle Traktanden der Politischen Gemeinde und der Zivilgemeinde gutgeheissen. Ein Antrag, wonach die neugeschaffene Verwaltungsstellle sofort zu 100 Prozent hätte besetzt werden sollen, scheiterte.
Montag, 2. Dezember 1996, Der Landbote

Geplante EDV-Anlage aus dem Budget gekippt

An der Gemeindeversammlung in Ellikon an der Thur hat sich letzten Freitag ein Antrag der Rechnungsprüfungskommission durchgesetzt: 110 000 Franken für eine neue EDV-Anlage wurden aus dem Budget gestrichen. Mit dem Antrag erreichte die RPK, dass die Stimmberechtigten an einer kommenden Versammlung über dieses Geschäft gesondert abstimmen können. Die Budgets der anderen Güter wurden unverändert... Continue reading Geplante EDV-Anlage aus dem Budget gekippt
Sonntag, 1. Dezember 1996, Publisher

PageMaker 6.5: In vollem Galopp auf der Zielgeraden

Der PageMaker, das Paradepferd aus dem Adobe-Gestüt, geht in Kürze mit einer neuen Nummer an den Start. 6.5 lautet diese, und wenn man den Züchtern glauben darf, wird dieses Vollblut der Konkurrenz auf der DTP-Rennbahn das Fürchten lehren. Wir haben uns das Fohlen näher angesehen, und sagen Ihnen hier, ob sich ein Wetteinsatz lohnt oder... Continue reading PageMaker 6.5: In vollem Galopp auf der Zielgeraden
Sonntag, 1. Dezember 1996, Publisher

Herr der tausend Bilder

Stellen Sie sich vor, Sie beabsichtigen, eine CD mit Grafiken zu produzieren. Sie möchten – um natürlich rein willkürlich ein Beispiel zu wählen – auf Ihrer CD Schweizer Cliparts veröffentlichen.
Sonntag, 1. Dezember 1996, Publisher

Nicht das Gelbe fürs File

Die Adobe File Utilities sind eine gutgemeinte Sache. Liest man die Beschreibung auf der Schachtel, keimt schnell die Hoffnung, das Leben werde einfacher und schöner dank Adobe. Die File Utilities scheinen fast alle Formate zu kennen, welche jemals der Schöpfungskraft von Computerprogrammierern entsprungen sind, so suggeriert eine ellenlange Liste auf der Verpackung. Vielleicht hat nun... Continue reading Nicht das Gelbe fürs File
Donnerstag, 28. November 1996, Der Landbote

Ellikon an der Thur stimmt über Budgets und Fünftagewoche ab

Die Gemeindebehörden werden an der kommenden Gemeindeversammlung eine im Vergleich zum Vorjahr nur leicht veränderte Finanzlage präsentieren. Politisches Gut und Primarschule voranschlagen ein kleinen Minus, während die evangelisch-reformierten Kirchgemeinde ein ausgeglichenes Budget zur Genehmigung vorlegt. Der Steuerfuss der Oberstufe soll ein weiteres Mal um ein Prozent erhöht werden, was zu einem Gesamtsteuerfuss von 125 Prozent... Continue reading Ellikon an der Thur stimmt über Budgets und Fünftagewoche ab
Montag, 18. November 1996, Der Landbote

Freiraum für die Thur im «Schäffäuli»

Das Gebiet «Schäffäuli», bei Niederneunforn-Fahrhof gelegen, wird im Aueninventar des Bundes als schützenswerte Landschaft bezeichnet. Das Gebiet gewährt einer reichen Pflanzen- und Tierwelt Lebensraum – unter anderem leben 22 Fischarten und diverse gefährdete Wasserpflanzenarten im «Schäffäuli». Die Arbeitsgemeinschaft «Pro Thur» legte an einer Begehung dar, wie die Auenlandschaft an der Thur langfristig geschützt und der... Continue reading Freiraum für die Thur im «Schäffäuli»
Montag, 11. November 1996, Der Landbote

Wiesendanger «beerdigen» ihre Krankenkasse praktisch einstimmig

Am 16. April 1906 wurde sie gegründet, am 8. November 1996 beerdigt: Die Krankenkasse Wiesendangen (KKW). Mit 91 Ja- gegen zwei Neinstimmen und mit zwei Enthaltungen beschlossen die Mitglieder an der ausserordentlichen Generalversammlung die Fusion mit der Krankenkasse der Gewerbetreibenden Winterthur (KGW). Der KKW ist ihr eigener Erfolg um Verhängnis geworden – und das neue... Continue reading Wiesendanger «beerdigen» ihre Krankenkasse praktisch einstimmig
Freitag, 1. November 1996, Der Organisator

Corel Web.Designer

Ein weiterer Internet-Editor – «The best Web Page Publisher», wie es auf der CD-Hülle ganz unbescheiden heisst – beschert uns der kanadische Grafikprofi Corel.
Dienstag, 8. Oktober 1996, Der Landbote

Einheimisches am Dorfmärt

Trotz des regnerischen Wetters letzten Samstag konnten sich die Altiker Marktleute nicht über mangelnden Absatz beklagen. Zu sehen gab es eine bunte Palette an Handarbeitsartikeln und die Besucher zeigten reges Interesse an den vornehmlich einheimischen Produkten. Der Dorfmärt war der letzte Anlass zur Feier von «750 Jahre Altikon».
Dienstag, 1. Oktober 1996, Publisher

PageMill zum zweiten: Nun auch auf Windows-PCs

«PageMill», der Klassiker unter den WYSIWYG-Editoren fürs Internet, liegt in der neuen Version vor. Lobenswert: Der Umgang mit Tabellen und Frames, fällt dank «Drag und Drop» äusserst leicht. PageMill kennt sich mit diversen Multimedia-Dateiformaten aus und beherrscht die gebräuchlichsten Textverarbeitungs-Techniken aus dem Effeff. Und PageMill ist in der Version 2.0 auch für die Windows-Welt zu... Continue reading PageMill zum zweiten: Nun auch auf Windows-PCs
Dienstag, 1. Oktober 1996, Publisher

Verknüpfen, bossieren und flink bedienen

Unter Windows 95 besteht die Möglichkeit, Dateien mit mehreren Programmen zu verknüpfen. Das ist speziell bei Grafikdateien äusserst hilfreich, da zur Grafik-Bearbeitung oft mehrere Programme eingesetzt werden.
Samstag, 21. September 1996, Der Landbote

«Bei allen Veränderungen ist und bleibt Bildung eine Schlüsselaufgabe»

«Schule heute und morgen» hiess die Veranstaltung, an der Ernst Buschor letzten Donnerstag im Dinharder Primarschulhaus zu einer Tour d'horizon in Sachen Bildungswesen ansetzte. Der Erziehungsdirektor sprach dabei über die anstehenden Reformen, beschrieb das Projekt «Teilautonome Volksschulen» und die Gegliederte Sekundarschule (vormals AVO) und nannte jene Konstanten im Bildungswesen, die trotz rasanten Veränderungen ihre Gültigkeit... Continue reading «Bei allen Veränderungen ist und bleibt Bildung eine Schlüsselaufgabe»