«Bridge Constructor» ist ein Spiel, das die Physik in den Mittelpunkt stellt. Es versetzt den Spieler in die Rolle eines Ingenieurs und gibt ihm die Aufgabe, zunehmend breitere Abgründe zu überwinden.
Beim Herunterfahren schaltet mein Windows-7-PC nicht aus, sondern muss von Hand ausgeschaltet werden. Kann das behoben werden?
Ich möchte in einer Excel-Datei Änderungen vornehmen. Doch anstelle des Zellinhalts erscheint nur «#####». Was kann ich vorkehren, damit ich die Tabelle ändern kann?
Entwickler können bereits mit Microsofts kommendem Betriebssystem arbeiten. Der offizielle Verkaufsstart ist erst am 26. Oktober.
Die Lichtfeldkamera korrigiert einen falsch gesetzten Fokus.
Wie kann ich in Windows Live Mail die Schrift dauerhaft verändern? Ich möchte sie für alle neuen Mails einstellen, ohne sie jedes Mal anpassen zu müssen.
Ich bekomme seit einigen Wochen immer wieder Zertifikatsfehler und Sicherheitswarnungen. Ich weiss leider nicht, was ich unternehmen soll. Können Sie mir weiterhelfen?
Ich habe auf dem Mac die Testversion von Eset Cybersecurity installiert. Ich möchte die Software nach dem Testablauf entfernen, aber finde kein Uninstall-Programm. Reicht es, Eset aus dem Programm-Ordner in den Papierkorb zu legen, oder ist mehr erforderlich?
Wenn ich mit meiner Windows-Installation auf dem Mac arbeite, kann ich Sonderzeichen nicht wie gewohnt eingeben. Aber das kann ja nicht so schwierig sein, nur weil ich Windows auf dem Mac betreibe?
Wer Dropbox, Google und Apple misstraut, betreibt eine eigene Cloud. Die Hardware ist billig, doch technisches Wissen ist gefragt.
Seit einer Neuinstallation von Windows 7 funktionieren die Zeichen, die über «Alt Gr» angesprochen werden, nicht mehr – zum Beispiel @, #, ¢ oder ¬. Ich habe erfolglos diverse Dinge probiert.
Eine Plattform, die die Barriere zwischen Talent und Gelegenheit niederreissen will, so beschreibt sich behance.net.
Georg Obermayr schildert anhand der PDFX-ready-App, wie eine in InDesign gestaltete Publikation in eine Tablet-gerechte App umgestaltet wird.
LightMachine ist ein Plug-in für Photoshop, das diverse Beleuchtungs-Funktionen in einem Dialog vereinigt: Im Modus Lichter/Schatten verändert man die Belichtung der Tiefen und der Lichter und versieht im Pro-Modus die 1Lichtbereiche auf Wunsch auch mit einer Farbtonung.
Mit dem Photoshop-Plug-in Contrast Master lassen sich beim Steuern des Kontrasts alle Register ziehen. Diese Erweiterung erhöht den Kontrast nicht nur linear, sondern stellt auch die Regler Dynamisch, Adaptiv und Lokal zur Verfügung.
Das Script Name Document Links II fügt Bild-Etiketten in das Dokument ein.
Das Script Image Label fügt auf den in InDesign platzierten Bildern den Dateinamen ein. Das «Foto-Etikett» erscheint standardmässig zentriert über dem Bild, aber es gibt zwölf weitere Positionierungsmöglichkeiten.
Polaris ist eine Photoshop-Erweiterung des israelischen Entwicklerhauses AV Bros. Die Erweiterung enthält vier Module zum Hinzufügen und Löschen von Hilfslinien und zum automatischen Kopieren und Verteilen von Objekten.
Dauerbrenner aus der Publisher-Softwaresammlung
Fügt man Vektorobjekte aus Illustrator in Photoshop ein, hat man die Möglichkeit, diese als Smart-Objekt, als Pixel, Pfad oder Formenebene einzufügen. Richtig befriegend ist keine dieser Optionen, denn wenn man mehrere Objekte übernimmt, kann man diese in Photoshop nicht mehr verändern.