Der Austausch von Kontaktinformationen könne dazu dienen, Daten vom Telefon zu stehlen.
Höchste Zeit, die Bilderflut zu sortieren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Ja, es ist wieder die Jahreszeit der Fotobasteleien. Unsere Digital-Profis geben Tipps.
Weil der Streamingdienst für Android unverzichtbar ist, verzichtet Google auf Provisionen für Aboverkäufe im eigenen Store.
Wer ein seit längerem unbenutztes G-Mail-Konto hat, das nicht verloren gehen sollte, muss in den nächsten zwei Wochen reagieren. Und alle, die ihren Account behalten wollen, können die Gelegenheit für eine Aufräumaktion nutzen.
Ehemalige Google- und Twitter-Kaderangestellte sollten eine Alternative zu X haben. Nun ist das Projekt gescheitert. Die Erklärung des Chefs ist allerdings hochinteressant.
Auf Whatsapp, Instagram und Facebook wird man zurzeit oft von Fremden angeschrieben. Das kann unangenehm enden. Drei Erlebnisse aus erster Hand.
Der X-Chef hat dem Lexikon eine Milliarde geboten, wenn es seinen Namen in «Dickipedia» ändert.
Es gibt viele Ähnlichkeiten und einige markante Unterschiede im Vergleich zum Konkurrenten von Apple.
Im Dialog erstaunlich nahbar, doch Menschlichkeit oder Gefühle drücken nur selten durch: Wir haben die neue Sprachfunktion des Chatbots von Open AI getestet.
Das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro warten mit einer Fülle an KI-Funktionen auf.
Das Update des Betriebssystems bringt keine revolutionären News, überzeugt aber mit Detailverbesserungen.
Mit dem Broadcast-Angebot geht der Messenger-Dienst von Meta auf Konfrontationskurs mit Telegram – und zielt auch auf Organisationen, die wegen X (vormals Twitter) frustriert sind.
Ein grosser Schritt zu (fast) natürlichen Dialogen: Open AI bringt seinem Chatbot Hören und Sprechen bei.
Der Hersteller lanciert einen KI-Assistenten, der eine «neue Ära des Umgangs mit Computern» einläuten soll. Die Windows-Aktualisierung erschien gestern – und sie zeigt, wohin die Reise geht.
Das so simpel montier-wie bedienbare Bildschirmchen zeigt alle wichtigen Informationen an. Eine runde Sache.
Die Gründer der Suchmaschine haben bereits 1997 gross gedacht. Wie sie danach zu Generalunternehmern wurden, ist ein Musterbeispiel an Machtausbau.
Der Algorithmus kennt Sie doch nicht so gut, wie er es behauptet? Wir stellen sieben Hacks vor, mit denen sich lange Irrfahrten durch das Angebot vermeiden lassen.
So fehleranfällig er auch war und so lausig die Tonqualität auch wirkte: Der Tonträger hat unsere Hörgewohnheiten nachhaltig geprägt – fünf Belege dafür.
Da glauben wir Eltern, klare Regeln für das iPad, Netflix oder die Spielkonsole aufgestellt zu haben. Und was macht die Jungmannschaft? Sie lässt uns alt aussehen.
Ob es um Präsentationen, Videos oder Audioproduktionen geht: Künstliche Intelligenz hilft, Ideen zu realisieren – manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg.