Bei der Platzierung von Texten aus dem Word- oder RTF-Format werden die Fussnoten in der InDesign-Satzdatei mitberücksichtigt. Bei anderen Formaten, etwa HTML, gibt es die Fussnoten nicht. Generell sind sie aufwändig in der Erstellung, sodass die simple ReFoot-Methode womöglich ganz gelegen kommt.
Karsten Risseeuw erklärt im Video-Interview, wie KMU und grosse Unternehmen ihre digitalen Assets organisieren – und wie man fatale Fehler bei der Verschlagwortung vermeidet!
Sieben Websites bieten sich an, den Selektionsprozess für Schriften und Schriftkombinationen zu unterstützen.
Viele Plattformen versprechen spektakuläre, herausragende, augenfällige Inhalte. Auf «Subtle Patterns» gibt es das Gegenteil: Dezente Muster, die gerne unauffällig im Hintergrund bleiben.
Kelly Vaughn bloggt als Document Geek über die Printproduktion, InDesign, Acrobat und, wie sie sagt, gelegentlich auch übers Stricken. Ihre Spezialität sind lange Dokumente – technische Handbücher und Lehrmaterialien für Schule und Studium.
Grafiker.de ist eine deutsche Plattform für kreative Köpfe. Seit 2007 existiert sie und ist für die Teilnehmer kostenlos. Nebst einem News-Portal, einem Forum und einer Jobbörse gibt es auch eine Bilddatenbank, ein Branchenbuch und eine Vermittlung von Büroräumen.
Ein grosses deutschsprachiges Forum für Bildbearbeitungsthemen ist photoshop-cafe.de: Um die 19 000 Benutzer und mehr als 320 000 Beiträge gibt es.
Unter Filter > Renderfilter steckt in Photoshops Menü der Befehl Wolken. Getreu seinem Namen erzeugt er wolkenartige Muster von helleren und dunkleren Bildbereichen.
Scripts für Illustrator, die Glückshormone freisetzen und typografische und vektororientierte Verführungsversuche anzetteln – unser Downloadbereich ist auch dieses Mal einen (unschuldigen) Klick wert.
Die Bentobox von pencilpixels.com enthält drei Scripts für Photoshop, die auf recht überzeugende Art und Weise jeweils einen Zeichnungsstil simulieren.
Das Script Add Swatches Light And Shadow von John Wundes fügt die im Farbwähler von Illustrator für den Vordergrund gesetzte Farbe als Farbfeld hinzu und generiert automatisch eine hellere Variante für die Spitzlichter und eine dunklere Variante für die Schatten.
Mit dem Script Specify von William Ngan lassen sich die Objekte in einer Illustrator-Datei mit einer Massangabe versehen.
Das Script Unfoot wandelt Fussnoten zurück.
John Pobojewski ist der Autor der InDesign-Toolbox, einer Sammlung von neun Scripts für InDesign.
Dauerbrenner aus der Publisher-Softwaresammlung
Wenn es in einer Illustrator-Datei viele Elemente gibt, die nach dem Zufallsprinzip eingefärbt werden sollen, dann hilft das Script Random Swatches Fill weiter.
Das Script Circumcircle zeichnet Kreise um Rechtecke und Polygone. Das Miniprogramm von Hiroyuki Sato versucht, das Objekt optimal einzupassen und alle Ankerpunkte des Objekts auf der Kreislinie zu platzieren.
Die Ebenen einer Illustrator-Datei lassen sich mit den Scripts Layer Export von William Ngan als separate Dateien exportieren.
Das Illustrator-Script Roulettes vom schwedischen Entwickler Håkan Lundgren erzeugt Rollkurven.
Das Script Arc Correction von Hiroyuki Sato verwandelt krakelige, von Hand gezeichnete Kreise oder Kreissegmente in schöne, geometrisch perfekte Objekte.