Montag, 28. August 2006, Tages-Anzeiger

Die Formel-Formel

Ich suche in Excel eine Möglichkeit, mir die hinterlegten Formeln im Datenblatt anzeigen zu lassen. Ist das möglich?
Montag, 28. August 2006, Tages-Anzeiger

Scribus anschieben

Am letzten Montag haben Sie die Layout-Software Scribus vorgestellt. Sie auf meinem Mac-Powerbook zu installieren, überfordert mich. Das Ding startet einfach nicht.
Montag, 28. August 2006, Tages-Anzeiger

Winzige Webseiten

Für die Fotobearbeitung habe ich mir einen 20-Zoll-Monitor angeschafft. Beim Surfen erscheinen Websites klein und sind schlecht zu lesen. Wie lässt sich das verbessern?
Montag, 28. August 2006, Tages-Anzeiger

Den Arbeitsplatz klonen

Ich habe eine neue 250-GB-Festplatte in meinen PC einbauen lassen. Die alte HD ist noch vorhanden. Ich will sie aber ausbauen und dazu Windows, die Programme und alles andere auf die neue HD transferieren.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Abstrakte Hintergründe

Ein simples Tutorial erklärt, wie man mit einigen Verläufen und dem Angleichen-Werkzeug einen abstrakten Hintergrund für Flyer oder andere Drucksachen erzeugt.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Leistungsschau im Hause Xerox

Unter dem Stichwort «New Business of Printing» bietet Xerox an der Innovate 06 einen Einblick in die breite Produktepalette.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Pixelkunst aus dem Elektronenhirn

Die Bearbeitung von Bildern gehört längst zu den Standardaufgaben. Weniger verbreitet ist die digitale Bilderzeugung. Mit Rechenleistung und kostenlosen Programmen erzeugt man synthetische Grafiken, die keinerlei figürliche Qualitäten haben, aber durch geometrische Präzision, abstrakte Dimension und Detailreichtum bestechen.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Klassiker für Intel-Macs

GraphicConverter ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für den Umgang mit Grafikdateien auf dem Mac. Den Klassiker gibt es auch in einer «Universal Binary»-Version, die auch auf Intel-Macs läuft.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Farbreihen produzieren

Swatchmaker ist ein schönes Beispiel dafür, was man mit Hilfe von Scripts in InDesign alles anstellen kann. Es generiert gemäss der Vorgabe des Benutzers Farbfelder und platziert Müsterchen aller Farben in einer Satzdatei, und zwar feinsäuberlich beschriftet und tabellarisch angeordnet.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Traumhafte Effekte

Die Sammlung DreamSuite Series One enthält eine Reihe interessanter Photoshop-Plugins.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Gänseblümchen im Pixelformat

Das Plug-in Mosaic Toolkit funktioniert ähnlich wie der Mosaik-Effekt, den man seit jeher in Photoshops Filtermenü bei den Vergröberungsfiltern findet.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Wie verkratztes Zelluloid

J. Wilker hat eine nette Photoshop-Aktion kreiert, die einem Digitalfoto den Look eines alten, zerkratzten, verstaubten Stück Films gibt.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Buchstaben als Bildelement

Digitalizer ist ein praktisches Werkzeug für Künstler, die Typografie in ihre Bildkompositionen einfliessen lassen. Das Photoshop-Plug-in von Panopticum stanzt die Buchstaben gewissermassen aus dem Bild aus und erzeugt so einen technoiden Look.
Dienstag, 22. August 2006, Publisher

Doping für den Himmel

Digitalfotos mit flauem, grauem und trostlosem Himmelszelt peppt Photoshop jetzt per Mausklick auf: Die Aktion «Perfect Skies» färbt ein Himmelszelt von Grau in schönstes Azur.