Beherrschen Sie Ihre digitalen Geräte – oder beherrschen diese Sie? Falls Letzteres der Fall ist, lässt sich das ändern.
Fünf Apps fürs iPhone, iPad und Android, mit denen sich Handyaufnahmen perfektionieren und gratis als Postkarte nach Hause schicken lassen.
So sichern Sie sich gegen unerwünschte Kontaktanfragen ab, schützen Ihre Freundesliste und hindern das soziale Netzwerk daran, Sie quer durchs Netz zu verfolgen.
Was Windows 11 an Neuerungen bringt, erfahren wir mutmasslich diese Woche. Doch Sie brauchen nicht zuzuwarten: Mit unseren Tipps trimmen Sie Ihren PC bereits heute Zukunftstauglichkeit.
Drei hochkarätige Tipps für die Texteingabe: Wie Sie wischend Zeit sparen und Fehleingaben beheben und beim Tippen in Dialekt Unterstützung erhalten.
Ein Leser fragt, wie er die Kontaktablagen am Handy und in den Mailprogrammen harmonisiert und in Ordnung bringt. Wir verraten die wirkungsvollsten Tipps.
Darf man seine Dokumente auf dem Desktop speichern, wo sie schnell zugänglich sind, oder ist es klüger, sie ordentlich zu verräumen? Wir klären diese Frage ein für alle Mal.
Da darf nichts schiefgehen: Was Sie bei der Inbetriebnahme eines neuen PC oder Mac beachten sollten, damit keine Daten oder Einstellungen abhandenkommen.
Entsorgen, verschenken oder in der Schublade verschwinden lassen? Wir haben Tipps, was sich mit ausrangierten Telefonen sonst noch anstellen lässt.
Neugierde ist eine Tugend, die sich per Smartphone fördern lässt: Die passenden Applikationen verhelfen zu erstaunlichen Entdeckungen in der nahen und ganz fernen Umgebung und erweitern den Horizont.
Das PDF-Format ist das digitale Gegenstück eines Papierdokuments: äusserst vielseitig, aber nicht ganz einfach in der Anwendung. Doch mit unseren Tricks holen Sie das Maximum aus ihm heraus.
Im Browser sind so viele Reiter offen, dass Sie die wirklich wichtigen Websites kaum mehr finden. Das muss nicht sein. Wir zeigen, wie Sie sich optimal organisieren.
Erlaubt ist alles, was Wirkung zeigt: Mit einigen Faustregeln lassen sich Handy-Fotos ohne viel Aufwand beträchtlich verbessern.
Handys und smarte Uhren sammeln jede Menge Fitness- und Gesundheitsdaten. Die sind aufschlussreich und lassen sich auf vielseitige Weise auswerten.
Microsofts Tabellenkalkulation ist ein Phänomen: Auch nach 35 Jahren gehört sie für viele Nutzer zur Standardausrüstung des digitalen Büros. Doch jetzt könnte es eng werden, weil mit frischen Ideen gegen dröge Zahlenraster angeht.
Der Streamingdienst hat neue nützliche Funktionen: Verschönern Sie Ihre Wiedergabelisten optisch oder mixen Sie Musik für eine lange Party.
Bei Smartphone und Tablet ist gelegentliches Entrümpeln unumgänglich: Sie verhindern so Speicherengpässe, Probleme mit Apps – und erhöhen das Tempo.
Auch schlechtes Wetter kann schön sein – und unterhaltend allemal. Das beweisen wir mit den sechs originellsten Wetter-Apps, die wir in unserer – ab heute modernisierten und optisch aufgefrischten – «Patentrezept»-Videoserie vorstellen.
Unsere Kniffe für Smartphone und Tablet haben viele Reaktionen ausgelöst. Darum nun nochmals fünf Empfehlungen – aber dieses Mal von unseren Zuschauerinnen.
Windows mit den Standardeinstellungen zu nutzen, ist wie in einer möblierten Wohnung zu hausen. Wir zeigen, wie Sie das Betriebssystem optisch und funktional perfektionieren.