Sind die KI-Features ein Wurf, oder ist Apple im Vergleich zu Google und Microsoft zu zögerlich? Wir haben die Foto- und Schreibfunktionen getestet.
Der Podcaster und die Podcasterin, sie haben es geschafft: Sie sind zu kulturellen Figuren geworden. Wenn es bloss nicht immer nur um True Crime ginge!
Eigentlich wollten sie sich hinter ihren Mikrofonen verstecken – doch jetzt stehen sie im Scheinwerferlicht: Drehbuchautorinnen und Produzenten haben Podcaster als Protagonisten entdeckt.
Immer Anfang Dezember präsentiert der Streamingdienst jedem User eine individuelle Hitliste. Das Tool ist ein Pop-Phänomen – mit unterschiedlichem Echo.
Die überraschenden und spannenden Apps von 2024 zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur in Ausnahmefällen auf die künstliche Inelligenz setzen. Das ist kein Zufall.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Die Digitalredaktion hat ein paar Empfehlungen für Sie.
Die künstliche Intelligenz ist überall. Überall? Nein, denn die innovativsten Apps setzen lieber auf originelle und überraschende Konzepte. Unsere Bestenliste.
Nützliche Kopfhörer, handliche Drohnen, witzige Kameras und eine schlaue Lampe: Wir haben da ein paar Empfehlungen für Sie.
Die Schweizer Google-Chefin sagt, was der Standort Zürich im globalen Konzern zu melden hat und wie sich die Stimmung in den Büros gewandelt hat.
Der Tech-Gigant schaut an der Feier des ersten Entwicklungsstandorts in Europa vorwärts.
Etwas Nostalgie und viel Optimismus für die Zukunft: Google schaut an der Feier des ersten Entwicklungsstandorts in Europa vorwärts.
Beim neuen Cloud-PC läuft das Betriebssystem im Rechenzentrum: Für Microsoft ist das lukrativ, für Benutzerinnen und Benutzer bequem – doch es gibt Risiken.
Beim neuen Cloud-PC läuft das Betriebssystem im Rechenzentrum: Für Microsoft ist das lukrativ, für Benutzerinnen und Benutzer bequem – doch die Risiken sind gross.
Viele teils weltbekannte User verlassen X. Davon profitiert die Konkurrenz mit nachhaltigen Folgen. Das hat Folgen für das Netz.
Braucht es die spezialisierten Übersetzungs-Apps noch? Sprachbarrieren lassen sich auch mit den universellen KI-Apps überwinden. Chat-GPT, Claude.ai und auch Copilot von Microsoft kommen mit vielen Sprachpärchen zurecht.
Künstliche Intelligenz hilft beim Überwinden von Sprachbarrieren: Wie Sie in ganz unterschiedlichen Situationen das Beste aus den digitalen Dolmetschern herausholen.
ChatGPT findet jetzt auch im Web aktuelle Informationen. Wie die KI-Websuche funktioniert, welche Tricks sie ermöglicht und was die Konkurrenz zu bieten hat.
Chat-GPT findet neu auch im Web aktuelle Informationen. Wie die KI-Websuche funktioniert, welche Tricks sie ermöglicht und was die Konkurrenz zu bieten hat.
Das ändert sich auf Ihrem Handy mit dem Betriebssystem Android 15.
Das Betriebssystem Android 15 von Google ist fertig. Die spannendsten Neuerungen und wann sie auf welchen Geräten ankommen.