Ein Tablet, das nicht nur dem Lesen dient, sondern auch als digitaler Notizblock Verwendung findet: Das Kobo Elipsa 2E erfüllt diese naheliegende Doppelfunktion, doch es wird ihr im Praxistest nicht hundertprozentig gerecht.
Oliver Reichenstein hat mit iA Writer eine schlanke Text-App geschaffen, die Microsoft Word alt aussehen lässt. Nun wagt er mit Presenter einen Frontalangriff auf Präsentations-Software.
Es gibt viele Produkte für die Videobearbeitung für diverse Ansprüche: Unsere Übersicht zeigt, welches Programm sich für wen eignet.
So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen.
Just zu dem Zeitpunkt, da Apple zulassen will, dass Apps auch von anderen Anbietern installiert werden können, legt der Konzern einen brisanten Bericht vor.
Wie Sie auf Ihren Geräten das Datenvolumen schonen, im Ausland Roaming-Kosten vermeiden und verhindern, dass ein dickes Update die Internet-Kommunikation blockiert.
Wie Sie künstliche Intelligenz für schwierige Berechnungen und Auswertungen korrekt einsetzen.
In Europa ist Googles KI-basierte Antwortmaschine noch nicht zugänglich. Wir haben sie trotzdem schon getestet und zeigen, wie sich das Suchmaschinen-Schwergewicht im Vergleich zu Chat-GPT schlägt.
Nebst dem Smartphone sind sie der wichtigste Alltagsbegleiter: Doch wie findet sich das passende Modell, das gut sitzt und noch besser klingt? Darauf sollten Sie achten.
Microsofts Suchmaschinen-Assistent, der Fragen mittels künstlicher Intelligenz beantwortet, ist jetzt ohne Warteliste zugänglich – und so nutzen Sie ihn.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung hat das Leben nicht vereinfacht. Google macht nun einen wichtigen Schritt hin zum einfacheren Log-in.
Microsoft hat eine neue Version der App Smartphone-Link veröffentlicht: Was damit möglich ist, wo sie noch Mängel hat – und welche Dritt-Apps den Datenaustausch besser machen.
Der offene Kopfhörer HD 660S2 von Sennheiser zeigt, dass es auch in der Audio-Sphäre Luft nach oben gibt.
Selten oder nie verwendete Programme belegen Speicherplatz. Sie sind auch ein unnötiges Risiko, weil sie Sicherheitslücken haben können und uns Usern hinterherschnüffeln.
Nein, für ein Twitter-Abo bezahlen sie nicht. Aber unsere Digital-Profis haben durchaus auch Abos, für die sie sich regelmässig erklären müssen.
Während normale User für den Verifizierungshaken zahlen müssen, erhalten ihn reichweitenstarke Accounts geschenkt. Ein Lehrstück in angewandter Bestechung.
Besser als Google Chrome: Vivaldi ist zwar wenig bekannt, aber umso innovativer. Das alternative Internetprogramm erscheint heute in der Version 6.
Die Photoshop-Erfinderin lanciert eine Software zur Bilderzeugung aus Text. Ein Test zeigt, ob Firefly mit der Konkurrenz mithalten kann – und welche Möglichkeiten sich eröffnen.
Früher brauchte es Spezialprogramme, heute können die Handys und Computer von sich aus Screencasts aufnehmen: Das ist im Alltag in vielen Situationen praktisch.
Unsere bewährten Strategien, um die ständig wachsenden Bildersammlungen im Überblick zu behalten: mit Tipps für das iPhone, das Android-Telefon und den Desktop.