Nein, «000000» ist kein guter Code zum Absichern des Handys und auch die Android-Sperrmuster taugen nichts. Unsere Tipps helfen, das Gerät sicherer zu machen.
Werden Sie von Familie, Freundinnen und Bekannten zu Handy- und Computerproblemen um Rat gefragt? Erstens: Fühlen Sie sich geehrt! Und zweitens: Unsere Tipps helfen, dieser Ehrenaufgabe souverän nachzukommen.
Wir befinden uns mitten im Hype-Zyklus und das maschinelle Lernen wird für alle möglichen und unmöglichen Aufgaben eingesetzt. Nicht alle Anwendungsbereiche sind sinnvoll – das beweisen diese Beispiele hier, bei denen wir uns auf den gesunden Menschenverstand verlassen sollten.
Vielleicht geht es Ihnen wie mir: Die Lesezeichen-Sammlung meines Browsers ist ein über die Jahre gewachsenes Durcheinander. Lohnt es sich, das aufzuräumen?
Braucht es die Grafiker noch? Wenn man sich Softwareprogramme wie Microsoft Designer, Canva oder Adobe Express ansieht, dann könnte man zum Schluss kommen, dass das nicht der Fall ist: Die versprechen nämlich ansprechende Resultate, selbst wenn sie von blutigen Amateuren benutzt werden.
Besser als der «Kunden kauften auch»-Algorithmus von Amazon: Die Empfehlungen von ChatGPT und anderen KIs, die direkt anhand inhaltlicher Kriterien erfolgen.
Bluesky ist der Kurznachrichtendienst, zu dem frustrierte Nutzer von X (vormals Twitter) derzeit in Scharen überlaufen. Was er gemeinsam hat mit Twitter – und was ihn von Elon Musks Plattform unterscheidet.
Am 27. September 1998 ging eine Website an den Start, die die Welt verändern sollte. Doch ein allwissendes Orakel ist Google bis heute nicht – darum zeigen wir, wo Googles Weisheit aufhört und andere Archive weiterhelfen.
In der digitalen Welt lässt sich über fast alles kontrovers diskutieren – nicht nur über die richtige Art, das Smartphone herumzutragen, sondern auch über Hintergrundbilder, die Organisation des Homescreens und richtige oder falsche Betriebssysteme.
Am kommenden Montag erscheint iOS 17: Wir erläutern, welche neuen Möglichkeiten in der neuen Betriebssystem-Version fürs iPhone stecken.
Microsoft schickt Wordpad in Rente. Wie lässt sich diese Schreib-App ersetzen, wenn Office zu überdimensioniert wäre?
Die komfortablen und einfachen Methoden, um Bilder digital weiterzugeben, sind auch die problematischsten. Unsere Tipps zeigen, wie es besser und sicherer geht.
Ein neuer Browser will das Surfen komfortabler machen – gerade für Leute, die in einer notorisch überfüllten Reiterleiste häufig Mühe haben, sich zurechtzufinden.
Apps für Zahlenmenschen: Zum Zählen, Rechnen, Experimentieren, Umwandeln und Ausloten riesiger und winziger Zahlenräume.
Apple plant für den Herbst eine neue Tagebuch-App. Eine gute Gelegenheit, sich anzusehen, was es bisher an Möglichkeiten gibt, persönliche Gedanken und Aufzeichnungen anzufertigen.
Mit dem Mobiltelefon auf Auslandreise: Tipps und Tricks fürs Roaming, die digitalen Unterlaget und die Sicherheit unterwegs.
Die Mozilla-Stiftung legt mit Thunderbird Supernova eine zeitgemässe Version ihres Mailclients vor. Und Microsoft trimmt Outlook auf die Zukunft.
Browser-Erweiterungen für praktische KI-Hilfsmittel, die direkt beim Surfen Informationen, Verständnishilfen oder Zusammenfassungen liefern.
Betrachtungen zu den Abwesenheitsmeldungen, die wir im Mailprogramm vor unseren Ferien einrichtet: Wie man sie wirkungsvoll formuliert, zweckentfremdet und warum sie ein Anachronismus sind.
Technische Tricks gegen Callcenter, Verkäufer und Betrüger– damit nur die Leute zu Ihnen durchdringen, mit denen Sie auch sprechen mögen.