Eine ganze Menge von Trittbrettfahrern wollen vom Hype um die «magischen Avatare» der Lensa-App profitieren. Wir vergleichen drei Alternativen: Remini, Aiby AI Art und Prequel.
Der digitale Minimalismus soll uns lehren, uns nicht von der Technik vereinnahmen zu lassen. Und egal, wie weit man ihn treiben möchte: Gute Tipps gegen sind allemal mit dabei.
Tipps zum Datenaustausch für Windows-Nutzer, die auch ein iPhone oder iPad und die iCloud im Einsatz haben.
Vier Whiteboard-Apps mit der Möglichkeit zur Zusammenarbeit: Freeform von Apple, Microsoft Whiteboard, Miro.com und Excalidraw.com.
Gesünder essen, weniger Alkohol und das Fitnessabo auch tatsächlich einmal benutzen: Das sind typische Neujahrsvorsätze, die gern gefasst und schnell wieder vergessen werden. Wer es ernst meint, kann sich vom Smartphone Schützenhilfe holen – denn das Angebot an Apps für «Self improvement» ist riesig.
Sky Guide, Stellarium, Solar System Scope und die Nasa-App helfen beim Erforschen des Nachthimmels, des Sonnensystems und der ganzen Galaxie.
Die Lensa-App bringt uns dazu, uns virtuell in neuen Identitäten auszuprobieren. Doch das ist nicht der Weisheit letzter Schluss: Es gibt auch Apps, in der wir uns jünger oder älter machen, das Geschlecht ändern oder neue Looks ausprobieren.
Die Powertoys statten Microsofts Betriebssystem mit einer Menge nützlicher Funktionen aus.
Bevor Sie einen PC, ein Tablet oder Smartphone verkaufen oder verschenken, müssen Sie sicherstellen, dass es keine persönlichen Daten mehr enthält. Wir erklären, wie das geht.
Apps, die eine Prognose zur Lebenserwartung abgeben, sind erst der Anfang: Die App Stores halten sehr unterschiedliche Softwareprodukte zum Tod bereit.
Die Wachstumszahlen beim Twitter-Konkurrenten Mastodon sind beeindruckend. Wer jetzt einsteigt, ist nicht der einzige Neuling – und er sendet ein starkes Signal an die Tech-Konzerne, die Bedürfnisse der Nutzer ernstzunehmen.
Wir haben uns bei den Anwendungsprogrammen an klare Kategorien gewöhnt. Es gibt Textverarbeitungen, Notiz-Apps, Tabellenkalkulationen und Datenbanken. Gelegentlich tauchen Programme auf, die in keine dieser Kategorien passen.
Die Euphorie vor einer Fussball-WM war schon grösser. Trotzdem stellen sich auch heuer die üblichen Fragen: Wie können Sportfans unterwegs ein Spiel verfolgen – oder mehr oder weniger heimlich im Büro?
Mac OS 13 erscheint diese Woche. Ventura wartet mit vielfältigen, eher kleinen Neuerungen auf. Bemerkenswert ist, wie sich die Systeme für Mac und Windows annähern.
Lidar klingt wie Radar, und das ist kein Zufall: Die beiden Technologien sind verwandt und helfen, die Umgebung oder Objekte zu vermessen.
Recherchen dürfen gern bei Wikipedia anfangen – aber sie sollten nicht dort enden. Tipps zu Wissensquellen, die das freie Leixkon hervorragend ergänzen und absichern.
Das Handy hat Lesen gelernt: Der Text ab Kamera lässt sich kopieren, übersetzen und je nach Inhalt unkompliziert weiterverwenden.
Die Fake-Shops erleben derzeit einen Boom: Wir erklären, wie Sie herausfinden, ob ein Online-Laden vertrauenswürdig ist.
Das neue Betriebssystem fürs iPhone ist seit letztem Dienstag erhältlich. iOS 16 verbessert den Sperrbildschirm markant und es gibt neue Aufräum- und Sicherheitsfunktionen.
Rezepte-Apps und Kochbücher haben eines gemeinsam: Von beiden gibt es ein Überangebot – und nur wenige treffen den persönlichen Geschmack. Doch einige überzeugen – namentlich die Mela-App für die eigene Rezeptsammlung.