Mittwoch, 3. Juni 1992, Der Landbote

Für ein paar Tage Ferien vom Grossstadtleben

Dem Grau der Grossstadt entflohen sind 26 Kinder im Alter von eineinhalb bis 17 Jahren: Oberhalb Bauma, im Ferienhaus Schindlet, wohnen Heimkinder aus Berlin-Ost, die während zwölf Tagen in der Schweiz Ferien verbringen, Ausflüge unternehmen und sich erholen.
Dienstag, 1. Oktober 1991, Toaster

Der Abend danach…

Gestern, vor 32 Stunden war die letzte mündliche Matur. Deutsch, Kafka, ich kotze nochmals alles heraus und dann ist es fertig. Erleichterung; erstaunlich wie frisch die Luft, wie hell der Himmel, wie schön der Tag ist.
Mittwoch, 25. September 1991, Andelfinger Zeitung

Der Abend danach…

Gestern, vor 32 Stunden war die letzte mündliche Matur. Deutsch, Kafka, ich kotze nochmals alles heraus und dann ist es fertig. Erleichterung; erstaunlich wie frisch die Luft, wie hell der Himmel, wie schön der Tag ist.
Donnerstag, 18. Oktober 1990, Der Landbote

Beeindruckt vom Lebensstandard

Nach den zwei Wochen der Schülerbegegnung Szeged–Winterthur hier in der Schweiz können die 80 Teilnehmer eine positive Bilanz ziehen. Was meinen die Ungarn, insbesonders die zwei Deutschlehrerinnen Magdolna Fulek und Edit Jonyer zu den Erfahrungen, welche Konsequenzen ergeben sich daraus?
Freitag, 28. September 1990, Der Landbote

Ungarische Schüler besuchen Winterthur

Im April dieses Jahres waren 30 Dritt- und Viertklässler der Kantonsschule Büelrain in Szeged, wo sie während zwei Wochen Ungarn selbst, seine Wirtschaft, das Leben und die Freizeitbeschäftigungen der Gastgeber kennenlernten.
Freitag, 28. September 1990, Andelfinger Zeitung

Ungarische Schüler in Winterthur

Im April dieses Jahres waren 30 Dritt- und Viertklässler der Kantonsschule Büelrain in Szeged, wo sie während zwei Wochen Ungarn selbst, seine Wirtschaft, das Leben und die Freizeitbeschäftigungen der Gastgeber kennenlernten.
Montag, 18. Juni 1990, Andelfinger Zeitung

Handarbeits-Ausstellung

Am Sonntag, den 11. Juni 1990, wurden im Kindergarten von Thalheim und Gütighausen die Kunstwerke ausgestellt, welche die Kindergärtner, die Schüler und Schülerinnen der 2. bis 6. Klasse im neuen, kombinierten Werk- und Nahunterricht und die Teilnehmerinnen der Handarbeitskurse erstellt hatten.
Samstag, 25. März 1989, Weinländer Zeitung

Madagaskar

Dieser Tage fand im Schulhaus Orenberg in Ossingen der letzte Vortrag anlässlich des Volkshochschulkurses «Entwicklungshilfe, Wunschbild und Wirklichkeit» statt. Der Ingenieur-Agronom Heinrich Hablützel berichtete über Hilfsprojekte in Madagaskar. Dank vieler Dias entstand bei den Zuschauern eine konkrete Vorstellung und sicher auch Verständnis für die heutige Entwicklungshilfe.
Freitag, 10. März 1989, Weinländer Zeitung

Die Rolle der Entwicklungshilfe

Im Schulhaus Orenberg in Ossingen fand letzten Dienstag der erste von drei Vorträgen zum Thema «Entwicklungshilfe, Wunschbild und Wirklichkeit» statt. Der langjährige UNO-Mitarbeiter Heinrich Hablützel vermittelte grundlegende und fundierte Informationen zu diesem komplexen Gebiet.
Dienstag, 7. März 1989, Weinländer Zeitung

Thalheim: Engagierte Texte und Töne aus der DDR

In der Mehrzweckhalle Thalheim findet am kommenden Mittwoch ein besonderes Konzert statt: Die ostdeutsche Sängerin, die den gleichen Namen wie ihr Auftrittsort trägt – Barbara Thalheim – singt frische und bissige deutschsprachige Chansons.
Montag, 6. März 1989, Der Landbote

Barbara Thalheim singt in Thalheim

In der Mehrzweckhalle Thalheim findet am kommenden Mittwoch ein besonderes Konzert statt: Die ostdeutsche Sängerin, die den gleichen Namen wie ihr Auftrittsort trägt – Barbara Thalheim – singt frische und bissige deutschsprachige Chansons.
Montag, 6. März 1989, Andelfinger Zeitung

Barbara Thalheim singt in Thalheim

In der Mehrzweckhalle Thalheim findet am kommenden Mittwoch ein besonderes Konzert statt: Die ostdeutsche Sängerin, die den gleichen Namen wie ihr Auftrittsort trägt – Barbara Thalheim – singt frische und bissige deutschsprachige Chansons.
Freitag, 22. Januar 1988, Weinländer Zeitung

Stubete der Trachtengruppe

Am letzten Mittwoch fand in der Mehrzweckhalle Thalheim die jährliche Stubete der Weinländer Trachtengruppe Weinland statt. Rund 150 Trachtenleute erlebten einen gemütlichen Nachmittag, an dem neben dem geschäftlichen Teil auch sonst einiges geboten wurde.
Donnerstag, 7. Januar 1988, Der Landbote

Thalheim: Geschichte vom Posthalter Luschti

In Thalheim ist das junge Jahr festlich begrüsst worden: mit einer Unterhaltung, organisiert von den Turnvereinen. Schon wenige Minuten nach Saalöffnung war die Turnhalle bis auf den letzten Platz besetzt.