Dienstag, 3. September 1996, Der Landbote

Wenn der Eheberater eine Predigt hält

In Ellikon an der Thur fand letzten Sonntag ein eher aussergewöhnlicher Gottesdienst statt. Walter Ritter – im Hauptberuf Eheberater – setzte sich mit dem Thema «Mit Krisen leben» auseinander. Visualisiert wurde die Predigt Ritters durch den Pantomimen Hubi Zweifel. Das Resultat war ein Gottesdienst im traditionellen Sinn – auch wenn Ritter seinen gewohnten Beruf nicht... Continue reading Wenn der Eheberater eine Predigt hält
Freitag, 5. Juli 1996, Badener Tagblatt

Lotus «SmartSuite 96» vs. Microsoft «Office 95»

Die Office-Suites haben den Sprung von 16 auf 32-bit geschafft und liegen nun in reinem Windows 95-Code vor. Bei Microsoft stand die schnelle Portierung aufs neue Betriebssystem im Vordergrund, bei Lotus haben sich die Programmierer mehr Zeit gelassen und eine vollständig überarbeitete Version auf die Beine gestellt. Hat sich das Warten gelohnt? Unser Vergleich zeigt,... Continue reading Lotus «SmartSuite 96» vs. Microsoft «Office 95»
Montag, 24. Juni 1996, Der Landbote

Kurz und schmerzlos

Nur eine gute halbe Stunde dauerte die Versammlung der Politischen Gemeinde, Schulpflege und der Reformierten Kirche. Diskussionslos bewilligten die Stimmberechtigten die Rechnungen 1995 der drei Güter, zwei Bauabrechungen der Gemeinde und die neue Kindergartenordnung.
Freitag, 14. Juni 1996, Der Landbote

Bauvorhaben der Schule trotz Einwänden bewilligt

Die meisten Berschiker Stimmberechtigten waren wohl wegen des Entscheids über die Fünftagewoche gekommen, am meisten zu reden gab dann aber das Baubegehren der Schulpflege. Nach längerer Diskussion über die Kosten des Projekts und einem gescheiterten Antrag auf Redimensionierung des Bauvorhabens setzte sich der ursprüngliche Vorschlag der Schulpflege durch. Auch die anderen Traktanden wurden von der... Continue reading Bauvorhaben der Schule trotz Einwänden bewilligt
Samstag, 8. Juni 1996, Der Landbote

An den schulfreien Samstag gewöhnt

Zuoberst auf der Traktandenliste steht die Genehmigung der Jahresrechnungen: Sowohl die Rechnung der Politischen Gemeinde als auch die der Primarschule Bertschikon schliessen mit einem Ertragsüberschuss. Die Primarschulpflege stellt der Versammlung den Antrag, die Fünftagewoche beizubehalten, ausserdem stellt sie einen Antrag auf Dachausbau des Schulhauses Gundetswil. Die Versammlung findet kommenden Mittwoch in der Turnhalle Gundetswil statt.
Montag, 3. Juni 1996, Der Landbote

Alltägliche Gewalt im Theaterspiegel

Nur eine Handvoll Zuschauer fanden den Weg ins Oberstufenschulhaus Elsau, um am letzten Teil der Elternveranstaltungen zum Thema Gewalt teilzunehmen. Vielleicht, weil die szenische Umsetzung des Themas durch das «Jugendtheater St. Gallen» keine Rezepte und Patentlösungen für ein friedliches Zusammenleben boten. Die Schauspieler zeigten subtil verschiedene Formen allgegenwärtiger Gewalt – und hinterliessen bei den Zuschauern... Continue reading Alltägliche Gewalt im Theaterspiegel
Samstag, 25. Mai 1996, Der Landbote

Das zugige Elliker Pfarrhaus soll renoviert werden

Erwartungsgemäss ohne Gegenstimme hiessen die Elliker Stimmberechtigten die Rechnungen aller Güter gut. Dank der kurzen Traktandenliste hatten die drei Präsidenten genügend Zeit, über diverse Behörden-Anliegen zu informieren.
Dienstag, 21. Mai 1996, Der Landbote

Gemeindeversammlung Ellikon an der Thur: Nur Jahresrechnungen

Die Rechnungen für 1995 der drei Güter sind durchweg besser ausgefallen, als budgetiert. Sowohl die Primarschule als auch die Reformierte Kirchgemeinde können einen Ertragsüberschuss anstelle des budgetierten Defizits ausweisen. Und auch das Minus bei der politischen Gemeinde ist kleiner als geplant.
Montag, 20. Mai 1996, Der Landbote

Sponsorlauf bringt über 60 000 Franken für Guatemala

Rund 200 Läufer und Inline-Skater drehten letzten Samstag in Wiesendangen Runde um Runde durch das Dorf. Denn mit jedem Kilometer kam mehr Geld für ein CVJM-Projekt in der Hauptstadt Guatemalas zusammen, zu dessen Gunsten der Cevi Wiesendangen/Elsau den Lauf «Zwei Stunden für Guatemala» durchführte.
Freitag, 3. Mai 1996, Der Landbote

«Wir wissen, wie die aktuellen Probleme zu lösen sind»

Die Rickenbacher FDP will den ersten Mai nicht kampflos den Linksparteien überlassen. Dieses Jahr war es der Schaffhauser Nationalrat Gerold Bührer, der den Arbeiterparolen entgegentrat und selbstbewusst das liberale Fähnchen schwenkte. Seine Antwort auf die Frage «Welt im Wandel – wo steht die Schweiz?»: Die Probleme ist ernst, doch mit freisinnigen Werten zu bewältigen.
Mittwoch, 13. Dezember 1995, Der Landbote

«Ja, aber» zur Besoldungs- und zur Abfallverordnung

An der Gemeindeversammlung benötigten die 74 Truttiker Stimmberechtigten gute drei Stunden, um die zwölf Traktanden zu behandeln. Budgets und vorgelegte Geschäfte wurden genehmigt, bei den zwei Verordnungsentwürfen legten die Versammlungsteilnehmer jedoch noch tüchtig Hand an: Sie machten insgesamt 14 Änderungsvorschläge zu der Besoldungs- und der Abfallverordnung.
Montag, 11. Dezember 1995, Der Landbote

«Bürgli»-Turnhalle kann saniert werden

In Ellikon kann die Sanierung der Turnhalle Bürgli in Angriff genommen werden, die 58 anwesenden Stimmberechtigten genehmigten den dafür notwendigen Kredit von 915 000 Franken einstimmig. Auch die Budgets der drei Güter und die von den Behörden unterbreiteten Geschäfte fanden die Zustimmung der Versammlung. Eine Einzelinitiative eines Gemeindemitglieds dagegen scheiterte.
Samstag, 2. Dezember 1995, Der Landbote

Kredit für Turnhallensanierung

An der Gemeindeversammlung in Ellikon an der Thur steht kommenden Freitag hauptsächlich das Budget zur Debatte: Während der Voranschlag des Kirchengutes für das Jahr 1996 auf den Franken aufgeht, gibt es für das Gut der Gemeinde und das der Primarschule je einen kleinen Aufwandüberschuss zu verzeichnen. Der Steuerfuss soll zugunsten der Oberstufenschule um ein Prozent... Continue reading Kredit für Turnhallensanierung
Samstag, 30. September 1995, Der Landbote

Wichtige neue Erkenntnisse über die Kelten

Als in Rheinau auf dem Gebiet einer Keltensiedlung der Neubau einer Postautogarage geplant war, mussten die Archäologen von der Kantonsarchäologie Zürich schnell reagieren. Welche Fundstücke sie bei der Rettungsgrabung anfangs Jahr retten konnten, und welche neuen Erkenntnisse sie über die Kelten gewannen, ist noch das ganze Wochenende in Rheinau zu begutachten.
Dienstag, 26. September 1995, Der Landbote

Wo Spargeln, Regierungsräte und Wein gut gedeihen

Mit einer farbenprächtigen Feier begingen die Flaacher und Flaacherinnen letzten Sonntag ihr 951-Jahr-Jubiläum. Die Dorfbevölkerung und viele auwärtige Gäste versammelten sich auf dem Dorfplatz, um bei Puurezmorge, musikalischen Darbietungen und gehaltvollen Grussbotschaften den nicht ganz runden Geburtstag der Gemeinde zu feiern.
Dienstag, 19. September 1995, Der Landbote

Ein Tag pro Jahr für die Natur

Um die 50 Andelfinger betrieben letzten Samstag tatkräftig Naturschutz: Mit Heugabeln ausgerüstet, beseitigten sie in den drei Hangriedgebieten Buschwerk, transportierten gemähtes Schilf ab und ermöglichten so diesen Refugien das Überleben. Setzt sich die Idee der Initianten durch, werden dem ersten Andelfinger Naturschutztag weitere folgen.
Samstag, 22. Juli 1995, Der Landbote

Der Wald erfüllt vielerlei Bedürfnisse des Menschen

Die einen sehen ihn als Lebensraum für eine reiche Pflanzen- und Tierwelt, andere geniessen ihn als Naherholungsraum, und dritte sind am Holzertrag interessiert: Der Wald erfüllt viele Bedürfnisse. Der Naturschutzverein Rickenbach zeigte an einem Waldumgang, dass Waldnutzung und Naturschutz nicht unbedingt ein Widerspruch sein muss.
Freitag, 7. Juli 1995, Andelfinger Zeitung

Thalheim: Zum zweiten Mal «Kino i de Schüür»

Trotz der Konkurrenz durch das Albani-Fest in Winterthur fand am Samstag eine stattliche Anzahl von Thalheimern den Weg in die «Kino-Schüür». Als Hauptfilm zeigte der Dorfverein «HD-Soldat Läppli» und hatte damit offensichtlich den Geschmack des Publikums getroffen.
Mittwoch, 5. Juli 1995, Der Landbote

Thalheim: HD Läppli zu Gast «i dë Schüür»

Trotz der Konkurrenz durch das Albani-Fest in Winterthur fand am Samstag eine stattliche Anzahl von Thalheimern den Weg in die «Kino-Schüür». Als Hauptfilm zeigte der Dorfverein «HD-Soldat Läppli» und hatte damit offensichtlich den Geschmack des Publikums getroffen.
Dienstag, 4. Juli 1995, Der Landbote

Naturschutz zum Anfassen

Eine ansehnliche Schar Velofahrer war letzten Sonntag im Schlattwald und im Altiker Thurvorland unterwegs. Hauptsächlich Familien mit Kindern, die sich vor Ort, an den fünf Posten der Fischer, Förster, Jäger, Landwirte und Vogelfreunde ansehen wollten, mit welchen Massnahmen diese die Natur schützen und die Artenvielfalt erhalten. Eine gute Gelegenheit, die Welt vor der Haustür mit... Continue reading Naturschutz zum Anfassen