Chatbots erstellen Psychogramme über und Bilder von uns. Das ermöglicht spannende Selbsterkenntnisse – und macht uns für Datensammler überaus attraktiv.
Google und Apple rüsten ihre Foto-Apps mit künstlicher Intelligenz auf. Ein Vergleich zeigt, ob Android oder das iPhone die Aufnahmen besser verändern, korrigieren und beschönigen kann.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Meta-Konzern mit Ihren Daten seine KI trainiert, müssen Sie handeln: Noch bis zum Montag, 26. Mai, können Sie Widerspruch einlegen.
Die Hersteller rüsten ihre Handys mit künstlicher Intelligenz auf. Die macht Fotos so schön, wie die Wirklichkeit nie ist. Ein Vergleich zeigt, wer die spektakuläreren Resultate erzielt.
Ein Praktikant bei Microsoft entwickelte aus Langeweile jenes Spiel, das zum Synonym für den öden Büroalltag werden sollte: Windows Solitär kam am 22. Mai 1990 auf die Welt.
Gaming Ein Praktikant bei der Firma entwickelte aus Langeweile jenes Spiel, das zum Synonym für den öden Büroalltag werden sollte.
Neue Sicherheits-Apps versprechen, mithilfe von künstlicher Intelligenz Phishing-Mails sowie gefährliche Websites, SMS und Videoanrufe zu erkennen. Lohnt sich das – oder gibt es andere Methoden, sich zu schützen?
Kann gute Software dabei helfen, böse Software zu erkennen? Bots haben tatsächlich eine Nase für Phishing und Betrug. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese gezielt einsetzen können.
Digitale Geräte sind bei der Einreise in die USA oder China ein Risiko. Worauf es ankommt und wie Sie die Gefahren minimieren.
Heikle Daten löschen, Social-Media-Konten deaktivieren – oder gleich ein Wegwerfhandy kaufen? Die Empfehlungen für die Einreise in die USA oder China sind drastisch. Was ist wirklich nötig?
Die künstliche Intelligenz hat einen so grossen Energiebedarf, dass sogar alte Atommeiler reaktiviert werden. Darum auf KI verzichten? Nein, denn es gibt Mittel und Wege, die Nutzung zu optimieren und den Verbrauch zu kompensieren.
Chat-GPT und andere Bots brauchen enorme Energiemengen. Ist es trotzdem möglich, sie verantwortungsbewusst zu nutzen? Ja – unsere 5 konkreten Tipps.