Fünf Dinge, die Android besser kann als das iPhone

Update für Smartphones Android 12 ist da. Wir werfen einen Blick auf die Neuerungen und geben Tipps für Handys mit dem Google-Betriebssystem.

Matthias Schüssler (Text und Foto)

Android 12, die neueste Version von Googles Betriebssystem, erscheint dieser Tage. Die Veröffentlichung erfolgt gestaffelt: Erst kommen die Pixel-Geräte von Google zum Zug, dann aktuelle Modelle anderer Hersteller. Laut Googlewatchblog.de passt Samsung das System für seine aktuellen Modelle an, ebenso Oppo, Oneplus und Xiaomi.

Die meisten der grossen Hersteller stellen Aktualisierungen während mindestens zweier Jahre zur Verfügung, sodass Besitzerinnen von Geräten, die in der zweiten Hälfte 2019 gekauft worden sind, mit der Aktualisierung rechnen dürfen. Doch wie üblich dauert diese Adaption je nach Hersteller Monate und erfolgt meist ohne klare Ansage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Dabei wären die Neuerungen von Android 12 interessant genug, um sie schnell unter die Leute zu bringen. Google hat die optische Erscheinung angepasst, sodass sich das System nun besser an den individuellen Geschmack der Besitzerin oder des Besitzers anpassen lässt: Das Hintergrundbild spielt dafür eine entscheidende Rolle.

Das System analysiert die darin vorherrschenden Farben und erzeugt daraus eine Farbpalette, die für alle Elemente der Bedienoberfläche angewandt wird, also für den Sperrbildschirm, Hinweise, Lautstärkeregler und die App-Icons. Auch Apps nehmen dieses Farbschema auf, wenn sie für Android 12 angepasst sind. Diese aufdatierte Option, die Google etwas sperrig «Material You» nennt, umfasst auch neue Animationen und Übergänge, die dem System insgesamt eine freundlichere und natürlichere Anmutung verleihen.

Bei Android 12 verbessert Google die Schnelleinstellungen und macht Optionen zur Privatsphäre übersichtlicher. Ein Dashboard zeigt die Berechtigungen der Apps und zeigt, welche Apps zuletzt auf Standort, Mikrofon, Kamera und Sensoren zugegriffen haben. Schliesslich vereinfacht Android 12 die Weitergabe von WLAN-Zugangsdaten und verbessert die Suche, die nun auch ohne Internetzugang Informationen findet, die Apps auf dem Gerät bereithalten.

Android 12 wäre also ein lohnenswertes Update. Umso bedauerlicher, dass sich die meisten Nutzer gedulden müssen, bis sie es zur Verfügung haben werden. Um die Wartezeit zu überbrücken, fünf Punkte, auf die iPhone-Besitzer neidisch sein können.

1 Der flexiblere Homescreen

iPhone und iPad haben mit den jüngsten Updates aufgeholt: Es gibt nun Widgets, die direkt auf dem Homescreen Wetterprognosen, Termine oder Erinnerungen anzeigen. Die gibt es bei Android schon seit bald zehn Jahren.

Doch bei Android darf der Nutzer auch den Launcher austauschen, also das Programm, das für den Homescreen zuständig ist – bei Apple undenkbar. Es gibt diverse Launcher für unterschiedliche Vorlieben. Der Nova-Launcher lässt sich vielseitig anpassen: Der Nutzer wählt die Grösse der Icons und den Look der Suchleiste und hat ein Dock für Apps zur Verfügung, die überall sichtbar sein sollen. Der Niagara-Launcher ordnet die Icons nicht als Gitter, sondern als alphabetische Liste mit den Lieblingsapps am Anfang, die sich sehr schnell durchblättern lässt.

Auch Microsoft stellt einen Launcher zur Verfügung: Der Microsoft-Launcher integriert Onedrive und Office 365, sodass man mit einer Wischgeste nicht nur die zuletzt bearbeiteten Dokumente, sondern auch die Notizen aus Onenote und vom Windows-Desktop griffbereit hat.

2 Mehr Auswahl bei Apps

Auch beim iPhone darf man inzwischen den Standard-Browser und die bevorzugte Mail-App festlegen. Doch Android gibt den Nutzern mehr Freiheiten: Sie dürfen in den Einstellungen bei «Apps & Benachrichtigungen › Standard-Apps» auch eine andere Anwendung fürs Telefonieren und SMS festlegen, und auch der Assistent für Sprachbefehle lässt sich austauschen.

3 Der praktische Splitscreen

Apple erlaubt es nur am iPad, zwei Apps nebeneinanderzustellen. Dabei wäre diese Form des Multitaskings auch beim Smartphone ab und zu praktisch, zumal für Apps, die auch in klein noch funktionieren.

Bei Android gibt es den Splitscreen seit 2016 – und so funktioniert er: Sie wischen als Erstes vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Switcher anzuzeigen. Blättern Sie zur ersten App, die Sie verwenden möchten, und tippen Sie etwas länger auf deren Icon am oberen Rand der Vorschau und wählen Sie den Befehl «Splitscreen» aus dem Menü. Nun können Sie die zweite App bestimmen, die parallel zur ersten erscheint. Die Trennlinie zwischen den beiden lässt sich verschieben, sodass Sie wunschgemäss anpassen können, welche App wie gross erscheint.

4 Mehr als ein Benutzerkonto

Fürs iPhone ist sie nicht unbedingt nötig, beim Familien-iPad aber ungemein praktisch: die Möglichkeit, für jeden Benutzer ein eigenes Konto einzurichten. Bei Android ist das kein Problem: In den Einstellungen bei «System» gibt es, eventuell versteckt hinter der Ansicht «Erweitert», die Option «Mehrere Nutzer». Über sie lassen sich weitere Konten hinzufügen und den Zugang via «Gast» einschalten, über den man sein Telefon an jemanden aushändigen kann, ohne befürchten zu müssen, dass die Person in privaten Informationen schnüffelt.

5 Mehr Abwechslung bei den Hintergründen

Die Hintergründe-App von Android stellt in einem knappen Dutzend Kategorien viele hübsche Fotos bereit, die sich für den Sperrbildschirm und den Homescreen verwenden lassen. Für Abwechslung sorgt die Option «Täglich wechselnder Hintergrund», der alle 24 Stunden ein neues Motiv anzeigt. Beim iPhone und iPad ist das nur auf einem Umweg möglich: nämlich über die Programmierung eines Kurzbefehls.

Beim Homescreen hat Android (rechts) die Nase vorn – den können Nutzerinnen und Nutzer viel freier anpassen.

Android 12 wäre ein lohnenswertes Update. Schade, müssen die meisten darauf warten.

Quelle: Tages-Anzeiger, Donnerstag, 28. Oktober 2021

Rubrik und Tags:

Faksimile
211028 TA Seite 29.pdf

Die Faksimile-Dateien stehen nur bei Artikeln zur Verfügung, die vor mindestens 15 Jahren erschienen sind.

Metadaten
Thema: Aufmacher
Nr: 8635
Ausgabe:
Anzahl Subthemen: 1

Obsolete Datenfelder
Bilder:
Textlänge:
Ort:
Tabb: FALSCH