So nutzen Sie Wikipedia besser

Tipps zum Online-Lexikon Das Nachschlagewerk ist in den letzten zwanzig Jahren kaum nutzerfreundlicher geworden. Wir sagen, wie Sie darin komfortabler lesen, recherchieren und die Vertrauenswürdigkeit abschätzen können.

Matthias Schüssler

Wikipedia steuert seinen zwanzigsten Geburtstag an. Am 15. Januar 2001 ging das Lexikon online, und in den letzten beiden Dekaden ist ihm der Schnauf nicht ausgegangen. Im Gegenteil: Die Zahl der Beiträge ist in einer beeindruckenden Konstanz gewachsen, auf inzwischen über 53,7 Millionen in 300 Sprachen.

In einer Sache hat Wikipedia indes Nachholbedarf: Die Website sieht inzwischen etwas angestaubt aus. Am Desktop-Bildschirm verhält sie sich eher schwerfällig, und auf dem Handy ist die Lesbarkeit nicht ideal. Ein neues Design soll das Manko beheben. Man kann das bereits bei der französischen Sprachvariante sehen. Bei den anderen Ausgaben wird es in den nächsten Monaten auftauchen.

Bis es soweit ist: Hier eine Reihe von Tipps und Tricks, mit denen das Onlinelexikon komfortabler genutzt werden kann.

— Mehr Smartphone-Komfort

Fürs Smartphone und Tablet gibt es Apps, die nicht nur das Lesen angenehmer machen, sondern auch eine Reihe von Zusatzfunktionen bieten. Es gibt eine offizielle App, die von der Wikimedia Foundation herausgegeben wird. Diese App gibt es kostenlos fürs iPhone und für Android. In der Artikeldarstellung können Sie Schriftgrösse und Farbe für Schrift und Hintergrund einstellen. Sie können den Verlauf mit den besuchten Einträgen einsehen und Beiträge auf dem Gerät speichern: Die stehen Ihnen auf dem Smartphone auch offline, das heisst ohne Internetverbindung, zur Verfügung.

Es gibt auch Apps von Drittherstellern. Eine mit viel Liebe zum Detail entwickelte App ist V for Wikipedia (5 Franken fürs iPhone): Sie zeigt Beiträge überaus lesefreundlich an; mit der Möglichkeit, die Darstellung anzupassen. Es gibt eine komfortable Funktion, um auf der Seite zu suchen. Die App erlaubt es Ihnen, zwischen den Kapiteln des Beitrags zu navigieren, einfach auf eine andere Sprachversion umzuschalten und Lesezeichen zu Lieblingsbeiträgen anzulegen. Und im Verlauf sehen Sie die zuvor gelesenen Beiträge.

— Am PC angenehmer lesen

Wikiwand.com gibt Wikipedia am Desktop-Computer ein modernes Aussehen: Die Navigationselemente werden ausgeblendet. Stattdessen erscheint am linken Rand eine Leiste mit dem Inhaltsverzeichnis des Artikels, über die Sie die Kapitel direkt ansteuern. Über die Leiste, die am oberen Rand der Seite erscheint, können Sie Schriftart und -grösse, Layout, Farben und Darstellung Ihrem Geschmack anpassen. Über die Leiste wechseln Sie zu einer Sprachversion und führen eine Suche durch.

Um Wikiwand zu verwenden, installieren Sie für Firefox- und Google-Chrome-Browser die Erweiterung: Sie landen bei Wikipedia-Artikeln dann automatisch auf der modernen Ansicht. Es geht aber auch ohne Erweiterung: Suchen Sie auf Wikiwand.com nach einem Thema, in das Sie sich vertiefen möchten – sollte die englischsprachige Variante erscheinen, schalten Sie oben rechts auf Deutsch um.

— Notizen anbringen

Wenn Sie Wikipedia am Computer benutzen, finden Sie im Menü links den Befehl «Als PDF herunterladen». Mit ihm speichern Sie den aktuellen Beitrag als Datei und können ihn daraufhin mit Notizen versehen. Es ist auch möglich, Passagen mit einem virtuellen Leuchtstift hervorzuheben.

Am Mac verwenden Sie zu diesem Zweck das Programm Vorschau: Es hält die Befehle zum Markieren und Kommentieren im Menü bei «Werkzeuge › Anmerken» bereit. Mit Windows verwenden Sie den PDF-Reader von Adobe. Rudimentäre Markierungsfunktionen gibt es auch in Edge, dem Browser von Windows 10.

— Ein eigenes Wikipedia-Buch

Am Desktop-Computer gibt es die Möglichkeit, Artikel zu sammeln. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf «Buch erstellen». Vergeben Sie Titel und Untertitel für Ihr Buch und wählen Sie Seitengrösse und Spalten. Wenn Sie nun auf Wikipedia unterwegs sind, erscheint am Anfang eines Artikels ein Kästchen für den Buchgenerator. Darüber fügen Sie die Artikel dem Buch hinzu.

Über «Buch zeigen» gelangen Sie zu einer Übersicht mit allen Beiträgen, die Sie sortieren und ergänzen können. Sind Sie fertig, haben Sie eine Bestellmöglichkeit für die gedruckte Ausgabe als Paperback oder Hardcover, das inklusive Versand ab ca. 15 Euro erhältlich ist.

— Das ganze Lexikon mit dabei

Auf Kiwix.org findet sich ein Programm, mit dem sich Datenbestände von Wikipedia auf den Computer oder das Smartphone herunterladen lassen. Dann stehen sie offline, das heisst ohne Internetverbindung, zur Verfügung. In der Reader-App unter «All Files» finden sich diverse Datenquellen: beispielsweise das «Klexikon», ein Lexikon für Kinder, die auf der Wikipedia-Software basierende Rezeptesammlung Kochwiki.org, der gesamte Bestand von Wiktionary, dem zu Wikipedia gehörenden freien Wörterbuch, oder die wichtigsten Lexikonbeiträge zu Sport, Chemie, Geschichte, Kino, Klimawandel, Geografie oder Computer.

— Entdeckungsreise

Doch auch in Wikipedia selbst gibt es versteckte Entdeckungsmöglichkeiten. Eine wahre Fundgrube sind die Spezialseiten: Hier findet sich etwa der Eintrag «Zufällige Seite», durch den Sie sich mit einen x-beliebigen Eintrag überraschen lassen können.

— Vertrauenswürdigkeit

Bleibt eine Frage: Wie beurteilt man die Vertrauenswürdigkeit eines Artikels? Denn am Lexikon darf jeder mitarbeiten – auch Laien. Es gibt befangene Autoren und solche, die Werbung oder Propaganda betreiben. Darum ist ein grundsätzliches Misstrauen angesagt – und Wikipedia in der Wissenschaft als Quelle nicht überall anerkannt.

Doch es gibt Methoden, die es erlauben zu beurteilen, wie glaubwürdig ein Eintrag ist:

– Im Beitrag «Was Wikipedia nicht ist» erklären die Macher, welche Inhalte unerwünscht sind. So lassen sich problematische Inhalte leichter schon an der Form, also an der Sprache und der Struktur, erkennen.

– Wikipedia-Beiträge sollten durch Quellen abgestützt sein. Diese sind über Fussnoten erschlossen, so sieht man, ob wesentliche Aussagen belegt sind.

– Zu jedem Artikel gibt es eine Diskussionsseite: Auf der finden Sie umstrittene Punkte und Hinweise auf Schwachstellen. Sie können auch selbst Probleme, die Sie mit einem Beitrag haben, zur Debatte stellen.

Wikipedia umfasst inzwischen 53,7 Millionen Beiträge in 300 Sprachen: Serverraum im US-Bundesstaat Florida. Foto: Helpameout

Quelle: Tages-Anzeiger, Mittwoch, 30. September 2020

Rubrik und Tags:

Faksimile
200930 TA Seite 33.pdf

Die Faksimile-Dateien stehen nur bei Artikeln zur Verfügung, die vor mindestens 15 Jahren erschienen sind.

Metadaten
Thema: Aufmacher
Nr: 15560
Ausgabe:
Anzahl Subthemen: 1

Obsolete Datenfelder
Bilder:
Textlänge:
Ort:
Tabb: FALSCH