Der Saugroboter wird smart

Matthias Schüssler

Der Roomba 980 säubert und lässt sich sogar per App zur Arbeit rufen. Der Hersteller hat fast alles richtig gemacht.

Wir sind seit gut einem Jahr Halter eines Saugroboters. Meine Frau traut dem elektronischen Hausangestellten nicht so ganz über den Weg und sieht sich bemüssigt, Saugbert I. gelegentlich hinterherzuputzen. Ich meinerseits bin gewillt, Saugbert I. – so unser Übername für den Roomba 880 – die Hoheit über die Bodenhygiene komplett abzutreten. Denn er erledigt seine Arbeit pflichtbewusst. (Siehe Der Roboter, der dem Staub den Kampf ansagt)

Allerdings: Er ist einigermassen unflexibel. Saugbert tritt seinen Dienst nach einem fixen, einprogrammierten Wochenplan an. Über die Fernbedienung oder den Knopf am Gerät kann man ihn starten und stoppen, wenn er ausserplanmässig in Aktion treten oder eine seiner Saugrunden auslassen soll.

Der neue Roomba 980, den ich von iRobot als Leihgerät zum Testen erhalten habe und der im Moment unter dem Namen «Saugbert II.» in unserer Wohnung seine Runden dreht, hat jetzt Zugang zum WLAN. Das bedeutet, dass man ihn über eine App steuert – und das nicht nur von überall in der Wohnung, sondern auch von ausserhalb via Internet. Wenn sich beispielsweise kurzfristig Besuch anmeldet, gibt man über die App iRobot Home (iPhone, Android) den Befehl für einen Extrasauggang.

Sauberer – oder leiser?

Das funktioniert bestens, und über die App lässt sich auch der Fortschritt der Putzarbeit verfolgen. (So man denn nichts Besseres zu tun hat.) Die App erlaubt auch die Konfiguration des Saugroboters: Man schaltet den Teppichturbomodus ein und aus. Er sorgt dafür, dass Teppiche mit erhöhter Saugleistung behandelt werden, damit Dreck besser aus den Fasern gelöst wird. Da das mit einer erhöhten Lärmentwicklung verbunden ist, kann man bei Bedarf auch auf den leiseren Ökomodus umschalten. Wenn man es besonders sauber mag, schaltet man die Option «Zwei Reinigungsdurchgänge» zu oder aktiviert die «Kantenreinigung»: Bei der wird entlang der Wände und Möbel gereinigt.

In der App ist unter «Verlauf» ersichtlich, wann Reinigungen ausgeführt wurden und ob sie erfolgreich beendet werden konnten – oder ob der Roboter irgendwo stecken geblieben ist oder sich im WC eingesperrt hat. (Was Saugbert I. gelegentlich getan hat.) Falls man stolzer Bewohner einer sehr grossen Wohnung ist und seinen Roboter nicht mehr findet, steht einem über die App eine Möglichkeit zur Verfügung, eine Lokalisierung durchzuführen. In der Rubrik «Pflege» sieht man, wenn der Schmutzbehälter geleert, Ladekontakte und Sensoren gereinigt und Schmutzextraktoren (das sind die runden Rollen beim Saugbereich) überprüft werden sollen.

Zweckmässig – und sehr teuer!

Fazit: Der Roomba 980 ist eine solide Weiterentwicklung: Die Steuerung per App ist zweckdienlich und eine markante Verbesserung gegenüber dem Vorgänger. Auch der Roboter selbst hat Fortschritte gemacht: Während der Vorgänger nach dem Zufallsprinzip navigierte und beim Kontakt mit einer Wand oder einem Möbel einfach seine Richtung änderte und so ein chaotisches Putzmuster an den Tag legte, hat der Roomba 980 zusätzliche Sensoren und bewegt sich kontrollierter. Er kann Staub-Hotspots wie Teppiche und Fussleisten besonders intensiv behandeln und funktionierte in unserem Test bislang zuverlässig – bis auf gelegentliche seltsame Aussetzer beim Aufspüren seiner Ladestation, die Saugbert I. so nicht hatte. Denkbar, dass diese mit Updates der Firmware verschwinden – denn iRobot verspricht, der Roomba 980 entwickle nach einigen Fahrten ein internes Abbild seines Arbeitsbereichs.

So gibt es am Roomba 980 denn nur drei Dinge auszusetzen: Er klingt etwas lauter als der Vorgänger – was ich aber nicht gemessen habe, sondern rein subjektiv beurteile. Als Fan der IFTTT-App (siehe Das ganze Netz zu Ihren Diensten) würde ich mir natürlich die Möglichkeit wünschen, den Roomba auch über diese Automatisierungs-App steuern zu können: beispielsweise, um Reinigungsläufe über meinen Google-Kalender zu planen oder – noch wichtiger – den Roboter an Feiertagen oder bei Besuchen von seiner Arbeit abzuhalten.

Der dritte und grösste Einwand ist der Preis: Er ist mit 999 Franken sehr stolz und macht den Roomba zu einem Luxusgut und leider nicht zu einem Haushaltshelfer für jedermann.


Der Saugroboter, der sich per App steuern lässt

Der Roomba 980 ist einer der ersten smarten Saugroboter: Er lässt sich per App steuern und soll weniger mit Möbeln kollidieren.

Der neue Saugroboter von iRobot. Der Roomba 980 kann sich in der Wohnung besser orientieren und rempelt weniger Möbel an. Bild: PD

iAdapt. Mit dem Navigationssystem kann sich der Roboter in der Wohnung orientieren und, falls er mit einer Batterieladung (etwa 2 Stunden Saugzeit) nicht alle Flächen abdeckt, nach einem Ladezyklus den Reinigungsvorgang fortsetzen. Bild: PD

WLAN inklusive. Der Saugroboter lässt sich per Smartphone steuern. Dank Internetanschluss via WLAN klappt das auch, wenn man sich nicht im Haus befindet. Bild: schü

Volle Kontrolle. Tut der Roboter seine Arbeit? Auch aus dem Büro lässt sich der Status abfragen. Bild: schü.

Reinigungseinstellungen. Die Optionen, die eine grössere Sauberkeit bringen, verlängern den Putzlauf und machen mehr Lärm. Bild: schü.

Tausende von sauberen Quadratmetern. In der App führt der Roboter Buch über seine Putztätigkeit und rapportiert auch, wenn er irgendwo stecken geblieben ist. Bild: schü.

Bitte Auffangbehälter leeren! Die App informiert über anstehende Wartungsaufgaben. Bild: schü.

Quelle: Newsnetz, Mittwoch, 9. März 2016

Rubrik und Tags:

Faksimile
160309 Seite 33.pdf

Die Faksimile-Dateien stehen nur bei Artikeln zur Verfügung, die vor mindestens 15 Jahren erschienen sind.

Metadaten
Thema: Newsnetz
Nr: 13580
Ausgabe:
Anzahl Subthemen: 1

Obsolete Datenfelder
Bilder:
Textlänge:
Ort:
Tabb: FALSCH