Software mit unlauteren Absichten
Mit dem Begriff «Spyware» brandmarken Software-Experten Computerprogramme, die den Benutzer ausspionieren. Vor allem Onlinewerber können es nicht lassen, auf allen erdenklichen Wegen Daten über Internetbenutzer anzuhäufen. Für dieses Treiben benutzen sie gern «Adware»-Programme – Software, die für den Benutzer gratis ist und sich über Werbeeinblendungen finanziert.
Welche Daten solche Programme über den Benutzer sammeln und an die Werbewirtschaft übermitteln, ist selten ersichtlich. Schwarze Schafe sind namentlich Radiate.com (vormals Aureate), deren Banner-Plug-in in Eudora oder Go!Zilla stecken, oder Cydoor, die mit dem Browser-Hersteller Opera zusammenarbeiten.
Um herauszufinden, ob Sie Spyware im Einsatz haben, können Sie die Datenbank von Spychecker.com abfragen. (schü.)
SCREEN TA
Spionageprogramme per Datenbankabfrage enttarnen.